... newer stories
Dienstag, 12. Oktober 2010
Update +++ Update +++ Update
die mrs o.g., 14:20h
Was für ein krasser November da auf uns zukommt...
In order of appearance:
Skoob
Klark Nova CD Release
Ossi Guitar
Chief Rockhead + Detroit Rocks
Rob Tognoni & Band
The Mad Squirrels
Carlos Cachafeiro
und noch so viele mehr.... WOW.
Es wird bunt im grauesten Monat des Jahres!
Es folgen im Dezember u.a.
10-jähriges Jubiläum von Open Fire (Coolest-CD-Cover-"Badge" vom Rover vergeben ;))
der 24. Rover-B-Day mit THE FEUD und anschließender Session
The Mighty Sleepwalkers
usw usf....
Und für nächstes Jahr steppt auch schon der Highlight-Bär:
Mit
dem Bandaix Open Mic-Neujahrs-Bash
Tideline unplugged + Nick Parker (UK)
Sascha Katterbach CD Release
Hanz Simons alias Hansolo - äh - solo
Mongojam evtl. plus Support
Wind the only Sound + Samu Project
Dem Rover Horror Picture Show Secret Viewing
The Equipments
vermutlich Daithi Rua
+ dem Plan eines fetten internationalen Songwriter-Abends
Dem Beginn der 8 Termine starken Belief Entertainment Double Feature Bandreihe
St. Patrick's Day mit Pistol Pete's Dinosaur Truckers
Siromusics Hassaku + Sine Band
Und das alles noch ohne die üblichen ganzen Skoob-Dates mit einzurechnen...
Und dann haben wir den Winter ja auch scon wieder hinter uns und es gibt wieder soetwas wie TAGE. 8))
Mehr Infos wie neuerdings immer im Myspace-Blog: http://www.myspace.com/so.grady
In order of appearance:
Skoob
Klark Nova CD Release
Ossi Guitar
Chief Rockhead + Detroit Rocks
Rob Tognoni & Band
The Mad Squirrels
Carlos Cachafeiro
und noch so viele mehr.... WOW.
Es wird bunt im grauesten Monat des Jahres!
Es folgen im Dezember u.a.
10-jähriges Jubiläum von Open Fire (Coolest-CD-Cover-"Badge" vom Rover vergeben ;))
der 24. Rover-B-Day mit THE FEUD und anschließender Session
The Mighty Sleepwalkers
usw usf....
Und für nächstes Jahr steppt auch schon der Highlight-Bär:
Mit
dem Bandaix Open Mic-Neujahrs-Bash
Tideline unplugged + Nick Parker (UK)
Sascha Katterbach CD Release
Hanz Simons alias Hansolo - äh - solo
Mongojam evtl. plus Support
Wind the only Sound + Samu Project
Dem Rover Horror Picture Show Secret Viewing
The Equipments
vermutlich Daithi Rua
+ dem Plan eines fetten internationalen Songwriter-Abends
Dem Beginn der 8 Termine starken Belief Entertainment Double Feature Bandreihe
St. Patrick's Day mit Pistol Pete's Dinosaur Truckers
Siromusics Hassaku + Sine Band
Und das alles noch ohne die üblichen ganzen Skoob-Dates mit einzurechnen...
Und dann haben wir den Winter ja auch scon wieder hinter uns und es gibt wieder soetwas wie TAGE. 8))
Mehr Infos wie neuerdings immer im Myspace-Blog: http://www.myspace.com/so.grady
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Termine im Myspace-Blog!
die mrs o.g., 03:39h
... link (0 Kommentare) ... comment
Summary on Caroline's plans
die mrs o.g., 03:38h
In chronologischer Reihenfolge.
Freitag, 02.30 Uhr nachts:
"Nächstes mal mache ich einen Gitarren-Performance-Workshop im Rover am ersten Abend, und dann am zweiten Abend meinen Auftritt."
Samstag, 3.00 Uhr nachts:
"Nächstes mal mache ich einen Gitarrenworkshop am ersten Abend, dann am nächsten Tag eine Probe mit Heiko und noch ein paar Musikern, und dann abends meinen Auftritt."
Sonntag, 17.00 Uhr nachmittags:
Nächstes mal mache ich einen Gitarrenworkshop am ersten Abend, am nächsten Tag eine Probe mit Heiko und noch ein paar Musikern, dann abends Show, und am nächsten Tag gehen wir zusammen in die Carolus Thermen."
Sonntag, 01.00 Uhr nachts:
"Nächstes mal, so anfang 2012, mache ich einen Gitarrenworkshop am ersten Abend, am nächsten Tag Probe mit Heiko, Skoob und noch ein paar anderen Musikern, abends dann Show, Christopher von Simian Hutch eröffnet die Show solo, und am nächsten Tag machen wir eine Session mit ganz vielen Musikern, diesmal so richtig geplant und mit Ankündigung, und The Feud, Vagabondage und alle anderen müssen auch mitmachen. Und dann kommt ihr einfach (Heiko, Skoob, Rory und ich) nach Amerika, und ich oganisier uns eine Tour, und wir fahren drei Wochen mit dem Auto quer durch die Staaten und treten auf. Und gehen wir morgen in die Carolus Thermen?"
Heiko, Sonntag, 01.00 Uhr nachts:
"Nächstes mal könnten wir vielleicht doch beim September Special 2011 spielen, wir treffen uns ein paar Tage vorher, proben, treten auf dem September Special auf, und am nächsten Abend im Rover."
Montag, 14.00 Uhr, bei der Abreise:
"Warum ziehe ich eigentlich nicht einfach nach Aachen..!?"
.....^^
Freitag, 02.30 Uhr nachts:
"Nächstes mal mache ich einen Gitarren-Performance-Workshop im Rover am ersten Abend, und dann am zweiten Abend meinen Auftritt."
Samstag, 3.00 Uhr nachts:
"Nächstes mal mache ich einen Gitarrenworkshop am ersten Abend, dann am nächsten Tag eine Probe mit Heiko und noch ein paar Musikern, und dann abends meinen Auftritt."
Sonntag, 17.00 Uhr nachmittags:
Nächstes mal mache ich einen Gitarrenworkshop am ersten Abend, am nächsten Tag eine Probe mit Heiko und noch ein paar Musikern, dann abends Show, und am nächsten Tag gehen wir zusammen in die Carolus Thermen."
Sonntag, 01.00 Uhr nachts:
"Nächstes mal, so anfang 2012, mache ich einen Gitarrenworkshop am ersten Abend, am nächsten Tag Probe mit Heiko, Skoob und noch ein paar anderen Musikern, abends dann Show, Christopher von Simian Hutch eröffnet die Show solo, und am nächsten Tag machen wir eine Session mit ganz vielen Musikern, diesmal so richtig geplant und mit Ankündigung, und The Feud, Vagabondage und alle anderen müssen auch mitmachen. Und dann kommt ihr einfach (Heiko, Skoob, Rory und ich) nach Amerika, und ich oganisier uns eine Tour, und wir fahren drei Wochen mit dem Auto quer durch die Staaten und treten auf. Und gehen wir morgen in die Carolus Thermen?"
Heiko, Sonntag, 01.00 Uhr nachts:
"Nächstes mal könnten wir vielleicht doch beim September Special 2011 spielen, wir treffen uns ein paar Tage vorher, proben, treten auf dem September Special auf, und am nächsten Abend im Rover."
Montag, 14.00 Uhr, bei der Abreise:
"Warum ziehe ich eigentlich nicht einfach nach Aachen..!?"
.....^^
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 5. Oktober 2010
Zweimal Werbung
die mrs o.g., 00:21h
Zwei Themenkomplexe zum Thema Werbung, die der letzte Samstag mit Caroline noch mal verstärkt in meinem Kopf losgetreten hat...
Da ist die eine Seite. Es war ein toller Abend, fand ich. Wir kannten so gut wie jeden zumindest vom Sehen, der da war. Das macht uns (und auch Caroline) auf eine Art den Abend schöner, weil entspannter, vertrauter, unterhaltsamer, familiärer. Wir mögen das so.
Dass das so ist, bzw. so war, und dass der Abend vor allem dadurch ein schöner Abend war, zeigt, dass es eine Art von Underground gibt, der irgendwie funktioniert. Das ist ein bisschen meine Arbeit mit Blog und Myspace und Rundmail, damit überhaupt irgendwer davon erfährt. Das seid aber auch vor allem IHR, die ihr auf Empfehlungen vertraut, das in Alnlehnung an Heikos letzten Beitrag erwähnte "Risiko" eingeht, euch die Zeit nehmt, das neue, frische wie auch das alte Interesse aufbringt, so einen flexiblen musikalischen Geschmack beweist oder SOGAR manchmal kommt (ja, das ist mir bewusst), obwohl es nicht mal so sehr euer Ding ist und ihr gar nicht so richtig Bock habt, einfach nur weil ihr unterstützen wollt.
Und das ist noch nicht mal alles, denn darüber hinaus habt IHR die Werbung noch weitergeführt, habt Leute zusammen getrommelt, Heiko hat es in seine Rundmail gepackt, irgendwer hat es auf den Kulturserver gestellt (keine Ahnung wer).
99% der Leute, die am Samstag im Rover waren, um Caroline Aiken zu sehen, waren NICHT da, weil sie durch irgendeine Werbung irgendeiner öffentlichen eigenmächtigen Institution darauf aufmerksam gemacht worden waren. 99% der Leute waren da, weil auf persönlichen privaten, also undergroundigen Wegen reagiert, weitergeleitet und so zusammengearbeitet wurde.
Und so wurde der Abend wieder ein superschöner.
Wie bitter das allerdings alles ausgesehen hätte und aussähe ohne DAS, war mir an diesem Abend überdeutlich.
Wie ich deswegen zu euch stehe, brauch ich wohl nicht extra auswalzen.
Solche Veranstaltungen funktionieren nur, weil ihr so sehr mitmacht. Wäre ich an diesem Abend auf die offizielle Werbung allein angewiesen, um Leute auf Caroline aufmerksam zu machen und überwiegend fremde Leute davon zu überzeugen, dass es sich lohnt - wäre der Abend ein SO vollendeter Reinfall geworde, dass ich für immer die Flinte ins Korn werfen würde, und zwar dorthin, wo der Hase im Pfeffer liegt. Neben dem begrabenen Hund.
Was zum zweiten Themenkomplex führt. Ein paar Bruchstücke.
Ich werde immer wieder von Leuten etwas muffig darauf angesprochen, dass das Rover ja nie öffentlich auffindbare Werbung macht für seine Special Events. Und das, wo doch zum Beispiel die Movie jetzt wieder so richtig viele redaktionelle Musikseiten hat.
Diese Seiten sind zum Großteil gekauft.
Sie sehen aus wie redaktionelle Musikseiten, sind aber gekaufte Werbung. Mir wurde nahegelegt: mit nur 100€ im Monat wäre ich dabei. Immer prima fettere positive Ankündigungen fürs Rover. Brauch ich hier auch keinem zu erklären: wir haben keine 100€. Außerdem finde ichs eine Schweinerei, denn es ist Leserverarsche.
Ich würde also 100€ im Monat zahlen, für den einen essentiellen Termin, den ich pro Monat an Movie schicke, um eine größere Ankündigung im Musikteil zu bekommen.
Also, tu ich nicht.
Da fällt mir aber ein, dass mein vorletzter wichtiger Termin (Pistol Pete) komplett verschlampt wurde.
Dass der Caroline Aiken-Termin insofern sinnlos und verschwendet war, weil die Movie noch überhaupt nicht erschienen war, am 02. Oktober. Hoffentlich ist sie für meinen einzigen anderen Termin, den 05., dann wenigstens endlich draußen.
Dann steht im Klenkes "Caroline Aiken. Singer/Songwriter". Mann, die ham sich ja auch richtig Mühe gegeben.
Dann verbietet Campuslife mir, mehr als drei Wörter in den Ankündigungstext zu setzen, was darum aufs selbe wie s.o. hinausläuft.
Dann steht in der Tageszeitung... jede denkbare fucking Kaninchenzüchterveranstaltung im Terminkalender, aber meine CA-Ankündigung haben sie selbst dafür offenbar nicht für würdig und ebenbürtig befunden.
Überflüssig zu erwähnen wiederum, dass KEINER der 3-4 Blättchen es vermutlich je auch nur mal in Erwägung gezogen hat, sich das mal testweise in Live anzugucken (so nach dem Motto: wenn die Alte da schon seit 6-7 Jahren so ungebrochen drauf rumreitet und diese Musikerin anpreist, dann könnte ja evtl doch was dran sein..). Nein.
Seit 6 oder 7 Jahren habe ich keine Chance, damit rgendwo ohne finanziellen Einsatz und Ausreizungen diverser B-Vitamine ein bisschen Interesse zu wecken.
Und ich WEIß, dass es Leute, Leser, da draußen gäbe, denen das gefallen hätte. Schon seit 6 oder 7 Jahren wahrscheinlich.
Jetzt weiß ich natürlich nicht bei jedem einzelnen von euch, der da war, wie es ihm gefallen hat. Ich habe eingie mal Wörter wie "grandios" und "Hammer" und dergleichen gehört.
Also, ohne jetzt jemandem meinen persönlichen Geschmack als allgemeingütlig aufschwatzen zu wollen - ist sie es nicht WERT?
Beim vorletzten THE FEUD Konzert kam ein mir wildfremder Typ rein, ging gradewegs auf mich zu und sagte mit todernstem Gesicht (und fast vorwurfsvollem Tonfall): Warum spielt SO eine Band HIER!!?? Ich kenn diesen Laden ja nicht mal!"
Ich hab ihm gesagt, was ich von den Feuds selber wusste: weil wir zu diesem Zeitpunkt überhaupt der einzige Veranstaltungsort waren, die auf ihre Anfrage hin reagiert hat!? Und noch dazu schnell, interessiert, menschlich und hilfsbereit!?
Mich wundert es ja selbst - wir haben nicht allzu viel zu bieten, das weiß ich ja.
Aber die Frage scheint fast nicht mehr zu sein, warum eine THE FEUD, CAROLINE AIKEN und neuestens eine PISTOL PETE'S DINOSAUR TRUCKERS als wirklich richtig tolle Auswärts-Acts bei uns spielen wollen - die wissen ALLE (und sagen es oft genug), was sie an uns (und dieses UNS schließt Euch zu 100% mit ein) finden.
Die Frage ist vielleicht vielmehr (Achtung, jetzt kommt die Klage-Litanei):
warum finden diese Bands und Musiker so viel an uns, dass sie immer wieder kommen wollen, während all die öffentlich zugänglichen lokalen (und vermeintlich kostenlosen) Werbemedien uns offenbar die meiste Zeit so wenig zutrauen und abgewinnen können...?
(und z.B. ein Daithi Rua nach zehn Jahren bei uns und dann einem einzigen Auftritt beim Neuländer-Spektakel in der Klangbrücke plötzlich als neuentdeckter Star und Überraschungshit gehandelt und überall fett gepriesen wird)
Ich will jetzt auch nicht zu egozentrisch werden. Es gibt supergeile und sicher viel mehr viel geilere Dinge in all den anderen cooleren Läden als dem Rover.
Ihr alle haltet dieses Ding hier irgendwie mit am laufen, aber es könnte so vieles so viel einfacher für uns und euch sein, und mit so viel weniger Ach und Krach...
Mir fällt auch nichts mehr ein, was ich da noch tun könnte (JA, ich könnte auch noch eine Facebook-Seite eröffnen), außer eben uns immer unabhängiger und unabhängiger von all diesen Medien zu machen.
Aber wie schade diese Notwendigkeit ist.
Eine Flut von empörten Leserbriefen an die AZ/AN wär auch cool. Aber das ist wohl ein bisschen viel verlangt. :)
Tja - was ist das Resümée dieses monströs langen Textes!?
Ich, wir, danken euch für eure Treue und euren Einsatz. Und ich bitte um Geduld (oder noch besser: tatkräftigen Einsaz) bei allen etwaigen Fremdlesern, dass es WIRKLICH NICHT SO EINFACH IST MIT DER WERBUNG BEI SOLCHEN GRUNDVORAUSSETZUNGEN. Also, schreibt ihr doch diese Leserbriefe, anstatt euch zu beschweren. Die anderen tun schon genug.
So, und wer das jetzt bis zum Ende gelesen hat, verdient wirklich einen Orden.
Aber es musste einfasch mal raus. :-S
Da ist die eine Seite. Es war ein toller Abend, fand ich. Wir kannten so gut wie jeden zumindest vom Sehen, der da war. Das macht uns (und auch Caroline) auf eine Art den Abend schöner, weil entspannter, vertrauter, unterhaltsamer, familiärer. Wir mögen das so.
Dass das so ist, bzw. so war, und dass der Abend vor allem dadurch ein schöner Abend war, zeigt, dass es eine Art von Underground gibt, der irgendwie funktioniert. Das ist ein bisschen meine Arbeit mit Blog und Myspace und Rundmail, damit überhaupt irgendwer davon erfährt. Das seid aber auch vor allem IHR, die ihr auf Empfehlungen vertraut, das in Alnlehnung an Heikos letzten Beitrag erwähnte "Risiko" eingeht, euch die Zeit nehmt, das neue, frische wie auch das alte Interesse aufbringt, so einen flexiblen musikalischen Geschmack beweist oder SOGAR manchmal kommt (ja, das ist mir bewusst), obwohl es nicht mal so sehr euer Ding ist und ihr gar nicht so richtig Bock habt, einfach nur weil ihr unterstützen wollt.
Und das ist noch nicht mal alles, denn darüber hinaus habt IHR die Werbung noch weitergeführt, habt Leute zusammen getrommelt, Heiko hat es in seine Rundmail gepackt, irgendwer hat es auf den Kulturserver gestellt (keine Ahnung wer).
99% der Leute, die am Samstag im Rover waren, um Caroline Aiken zu sehen, waren NICHT da, weil sie durch irgendeine Werbung irgendeiner öffentlichen eigenmächtigen Institution darauf aufmerksam gemacht worden waren. 99% der Leute waren da, weil auf persönlichen privaten, also undergroundigen Wegen reagiert, weitergeleitet und so zusammengearbeitet wurde.
Und so wurde der Abend wieder ein superschöner.
Wie bitter das allerdings alles ausgesehen hätte und aussähe ohne DAS, war mir an diesem Abend überdeutlich.
Wie ich deswegen zu euch stehe, brauch ich wohl nicht extra auswalzen.
Solche Veranstaltungen funktionieren nur, weil ihr so sehr mitmacht. Wäre ich an diesem Abend auf die offizielle Werbung allein angewiesen, um Leute auf Caroline aufmerksam zu machen und überwiegend fremde Leute davon zu überzeugen, dass es sich lohnt - wäre der Abend ein SO vollendeter Reinfall geworde, dass ich für immer die Flinte ins Korn werfen würde, und zwar dorthin, wo der Hase im Pfeffer liegt. Neben dem begrabenen Hund.
Was zum zweiten Themenkomplex führt. Ein paar Bruchstücke.
Ich werde immer wieder von Leuten etwas muffig darauf angesprochen, dass das Rover ja nie öffentlich auffindbare Werbung macht für seine Special Events. Und das, wo doch zum Beispiel die Movie jetzt wieder so richtig viele redaktionelle Musikseiten hat.
Diese Seiten sind zum Großteil gekauft.
Sie sehen aus wie redaktionelle Musikseiten, sind aber gekaufte Werbung. Mir wurde nahegelegt: mit nur 100€ im Monat wäre ich dabei. Immer prima fettere positive Ankündigungen fürs Rover. Brauch ich hier auch keinem zu erklären: wir haben keine 100€. Außerdem finde ichs eine Schweinerei, denn es ist Leserverarsche.
Ich würde also 100€ im Monat zahlen, für den einen essentiellen Termin, den ich pro Monat an Movie schicke, um eine größere Ankündigung im Musikteil zu bekommen.
Also, tu ich nicht.
Da fällt mir aber ein, dass mein vorletzter wichtiger Termin (Pistol Pete) komplett verschlampt wurde.
Dass der Caroline Aiken-Termin insofern sinnlos und verschwendet war, weil die Movie noch überhaupt nicht erschienen war, am 02. Oktober. Hoffentlich ist sie für meinen einzigen anderen Termin, den 05., dann wenigstens endlich draußen.
Dann steht im Klenkes "Caroline Aiken. Singer/Songwriter". Mann, die ham sich ja auch richtig Mühe gegeben.
Dann verbietet Campuslife mir, mehr als drei Wörter in den Ankündigungstext zu setzen, was darum aufs selbe wie s.o. hinausläuft.
Dann steht in der Tageszeitung... jede denkbare fucking Kaninchenzüchterveranstaltung im Terminkalender, aber meine CA-Ankündigung haben sie selbst dafür offenbar nicht für würdig und ebenbürtig befunden.
Überflüssig zu erwähnen wiederum, dass KEINER der 3-4 Blättchen es vermutlich je auch nur mal in Erwägung gezogen hat, sich das mal testweise in Live anzugucken (so nach dem Motto: wenn die Alte da schon seit 6-7 Jahren so ungebrochen drauf rumreitet und diese Musikerin anpreist, dann könnte ja evtl doch was dran sein..). Nein.
Seit 6 oder 7 Jahren habe ich keine Chance, damit rgendwo ohne finanziellen Einsatz und Ausreizungen diverser B-Vitamine ein bisschen Interesse zu wecken.
Und ich WEIß, dass es Leute, Leser, da draußen gäbe, denen das gefallen hätte. Schon seit 6 oder 7 Jahren wahrscheinlich.
Jetzt weiß ich natürlich nicht bei jedem einzelnen von euch, der da war, wie es ihm gefallen hat. Ich habe eingie mal Wörter wie "grandios" und "Hammer" und dergleichen gehört.
Also, ohne jetzt jemandem meinen persönlichen Geschmack als allgemeingütlig aufschwatzen zu wollen - ist sie es nicht WERT?
Beim vorletzten THE FEUD Konzert kam ein mir wildfremder Typ rein, ging gradewegs auf mich zu und sagte mit todernstem Gesicht (und fast vorwurfsvollem Tonfall): Warum spielt SO eine Band HIER!!?? Ich kenn diesen Laden ja nicht mal!"
Ich hab ihm gesagt, was ich von den Feuds selber wusste: weil wir zu diesem Zeitpunkt überhaupt der einzige Veranstaltungsort waren, die auf ihre Anfrage hin reagiert hat!? Und noch dazu schnell, interessiert, menschlich und hilfsbereit!?
Mich wundert es ja selbst - wir haben nicht allzu viel zu bieten, das weiß ich ja.
Aber die Frage scheint fast nicht mehr zu sein, warum eine THE FEUD, CAROLINE AIKEN und neuestens eine PISTOL PETE'S DINOSAUR TRUCKERS als wirklich richtig tolle Auswärts-Acts bei uns spielen wollen - die wissen ALLE (und sagen es oft genug), was sie an uns (und dieses UNS schließt Euch zu 100% mit ein) finden.
Die Frage ist vielleicht vielmehr (Achtung, jetzt kommt die Klage-Litanei):
warum finden diese Bands und Musiker so viel an uns, dass sie immer wieder kommen wollen, während all die öffentlich zugänglichen lokalen (und vermeintlich kostenlosen) Werbemedien uns offenbar die meiste Zeit so wenig zutrauen und abgewinnen können...?
(und z.B. ein Daithi Rua nach zehn Jahren bei uns und dann einem einzigen Auftritt beim Neuländer-Spektakel in der Klangbrücke plötzlich als neuentdeckter Star und Überraschungshit gehandelt und überall fett gepriesen wird)
Ich will jetzt auch nicht zu egozentrisch werden. Es gibt supergeile und sicher viel mehr viel geilere Dinge in all den anderen cooleren Läden als dem Rover.
Ihr alle haltet dieses Ding hier irgendwie mit am laufen, aber es könnte so vieles so viel einfacher für uns und euch sein, und mit so viel weniger Ach und Krach...
Mir fällt auch nichts mehr ein, was ich da noch tun könnte (JA, ich könnte auch noch eine Facebook-Seite eröffnen), außer eben uns immer unabhängiger und unabhängiger von all diesen Medien zu machen.
Aber wie schade diese Notwendigkeit ist.
Eine Flut von empörten Leserbriefen an die AZ/AN wär auch cool. Aber das ist wohl ein bisschen viel verlangt. :)
Tja - was ist das Resümée dieses monströs langen Textes!?
Ich, wir, danken euch für eure Treue und euren Einsatz. Und ich bitte um Geduld (oder noch besser: tatkräftigen Einsaz) bei allen etwaigen Fremdlesern, dass es WIRKLICH NICHT SO EINFACH IST MIT DER WERBUNG BEI SOLCHEN GRUNDVORAUSSETZUNGEN. Also, schreibt ihr doch diese Leserbriefe, anstatt euch zu beschweren. Die anderen tun schon genug.
So, und wer das jetzt bis zum Ende gelesen hat, verdient wirklich einen Orden.
Aber es musste einfasch mal raus. :-S
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories