... newer stories
Montag, 10. August 2009
Der Bruder des Freundes des Hausschuhs des Playmobilhasen mit dem Red Jumpsuit...
die mrs o.g., 12:15h
So, jetzt dürft Ihr mal live miterleben wie das ist, wenn ich eine Ankündigung zu einem Konzert schreiben will, bei dessen Terminvereinbarung ich nicht höchstselbst dabei war. Ausrüstung:
Ein Bierdeckel. Auf dem hat der Musiker of the day, who is Americano, folgendes geschrieben (glaube ich - mühsam entziffert): Guitarrist of "The Red Jumpsuit Apparatus" AND Singer of "Rosebud".
Name im Terminbuch entziffert als irgendwas wie "Edmund Lowman".
Dazu von Rory eine Information im Stile von: "He said irgendwas wie er is the guitarrists brother und sein sister has a boyfriend who's friend ist, ah god, I don't know really... But he said the Red Jumpsuit-thingie got gold in the States..."
Ok, also erste Tat: ich youtube die angeblich vergoldeten Jumpsuits.
Tatsächlich, da sind sie.
Klingt ganz nett und auch nach big act, haufenweise Leute singen mit, auch die Gitarre ganz prima Sound, und wenn er tatsächlich der Gitarrist ist und nicht nur der Bruder der Freundin der Oma des Chihuahuas des Mannes, der dem Gitarristen die Saiten verkauft, dann wär das ja schon mal ein richtungsweisender Anhaltspunkt.
Also gegoogelt.
Ja, wenn sein Name wirklich Edmund Lowman ist, dann hat er da mal mitgespielt.
Nun also "Rosebud".
Ich finde eine amerikanische Band mit Namen "Rosebuds", und sie klingt ganz gut. Leider keine personelle Bandaufstellung.
Also Edmund Lowman gegoogelt.
Stattdessen unter seinem Namen eine Band, ebenfalls aus Amerika, namens "Rosebud is Rad" gefunden.
Klingt so mittel, eher Durchschnittsrockbrei.
Auf der Myspace-Seite aber dann die Info: wie schade! Edmund Lowman ist nicht mehr in der Band!
Hm, tja, ansonsten konnte ich leider nichts über ihn finden, keine neue Band, keine eigene Myspace-Seite.
Jedenfalls: ER spielt mit irgendwem im Rover.
Oder ist er nur der Bruder der Freundin der Einkaufstüte des Teddybären mit dem roten Umhang, der für jemand anderen den Gig ausgemacht hat?
Oder der Apparatus des Augenarztes des Gitarrenkofferfutturals der Filzlaus mit dem roten Trainingsanzug...
Ich geb auf.
Das Datum des Konzerts muss ich im übrigen auch noch mal erfragen, Rory schläft noch und sein Handy ist eh leer, er kann mir keine Auskunft geben... Es ist glaub ich das dritte Augustwochenende, falls das noch - oder jetzt erst ganz besonders - irgerndwen interessiert.
Hier für alle, die meine Suchergebnisse versuchsweise nachvollziehen möchten:
The Red Jumpsuit Apparatus auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=ktbci0_M_Rc
Die "falschen" "Rosebud"(s) auf Myspace:
http://www.myspace.com/therosebuds
Die richtigen "Rosebud" (is Rad) auf Myspace:
http://www.myspace.com/rosebud
Tja, also.
Ein Bierdeckel. Auf dem hat der Musiker of the day, who is Americano, folgendes geschrieben (glaube ich - mühsam entziffert): Guitarrist of "The Red Jumpsuit Apparatus" AND Singer of "Rosebud".
Name im Terminbuch entziffert als irgendwas wie "Edmund Lowman".
Dazu von Rory eine Information im Stile von: "He said irgendwas wie er is the guitarrists brother und sein sister has a boyfriend who's friend ist, ah god, I don't know really... But he said the Red Jumpsuit-thingie got gold in the States..."
Ok, also erste Tat: ich youtube die angeblich vergoldeten Jumpsuits.
Tatsächlich, da sind sie.
Klingt ganz nett und auch nach big act, haufenweise Leute singen mit, auch die Gitarre ganz prima Sound, und wenn er tatsächlich der Gitarrist ist und nicht nur der Bruder der Freundin der Oma des Chihuahuas des Mannes, der dem Gitarristen die Saiten verkauft, dann wär das ja schon mal ein richtungsweisender Anhaltspunkt.
Also gegoogelt.
Ja, wenn sein Name wirklich Edmund Lowman ist, dann hat er da mal mitgespielt.
Nun also "Rosebud".
Ich finde eine amerikanische Band mit Namen "Rosebuds", und sie klingt ganz gut. Leider keine personelle Bandaufstellung.
Also Edmund Lowman gegoogelt.
Stattdessen unter seinem Namen eine Band, ebenfalls aus Amerika, namens "Rosebud is Rad" gefunden.
Klingt so mittel, eher Durchschnittsrockbrei.
Auf der Myspace-Seite aber dann die Info: wie schade! Edmund Lowman ist nicht mehr in der Band!
Hm, tja, ansonsten konnte ich leider nichts über ihn finden, keine neue Band, keine eigene Myspace-Seite.
Jedenfalls: ER spielt mit irgendwem im Rover.
Oder ist er nur der Bruder der Freundin der Einkaufstüte des Teddybären mit dem roten Umhang, der für jemand anderen den Gig ausgemacht hat?
Oder der Apparatus des Augenarztes des Gitarrenkofferfutturals der Filzlaus mit dem roten Trainingsanzug...
Ich geb auf.
Das Datum des Konzerts muss ich im übrigen auch noch mal erfragen, Rory schläft noch und sein Handy ist eh leer, er kann mir keine Auskunft geben... Es ist glaub ich das dritte Augustwochenende, falls das noch - oder jetzt erst ganz besonders - irgerndwen interessiert.
Hier für alle, die meine Suchergebnisse versuchsweise nachvollziehen möchten:
The Red Jumpsuit Apparatus auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=ktbci0_M_Rc
Die "falschen" "Rosebud"(s) auf Myspace:
http://www.myspace.com/therosebuds
Die richtigen "Rosebud" (is Rad) auf Myspace:
http://www.myspace.com/rosebud
Tja, also.
... link (5 Kommentare) ... comment
Sonntag, 9. August 2009
ab jetzt...
newsgini letterowitsch, 21:40h
...werde ich in höchst unregelmäßigen hier meinen senf zu allem und jeden abgeben. ich wünsche viel geduld beim lesen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 8. August 2009
Das war also die Klo-Wiedereröffnungsparty
die mrs o.g., 15:22h
Tja, öh – möchte vielleicht jemand anders diesen Rückblick schreiben?
Ich hab fast gar nix mitgekriegt. Es war so voll, gefühlte zwei Drittel mindestens tranken Stout, und dementsprechend sind meine Erinnerungen ziemlich von Gedanken wie „Oh Gott, schon wieder fünf Stout, wann soll ich denn da all die anderen bedienen“ überschattet.
Manchmal geht mir dieses gemütlichste Bier der Welt echt ein bisschen auf die Nerven.
Von Skoobs Show zum Beispiel weiß ich fast nichts. Ich hab gehört, dass er aus meiner Ankündigung zitiert hat, hähä.
Das Klobuch hab ich am Ende des Abends gelesen. Der Phantasie waren mit zunehmender Späte des Abends immer weniger Grenzen gesetzt. Erwartungsgemäß. So soll es sein. Mei, da gibt es fast alles. Sogar eine Schatzkarte. Warum auch immer.
Auf Platz eins konkurrieren bei mir grad 1. Heikos Gedicht in sauberster Erstklässler-Schreibschrift und dazu passenden an allen vier Füßen hinkenden Reimen - ganz herzallerliebst, 2. der wohl aus tiefster Inbrunst herausbrechende und sich vor lauter ungläubiger Begeisterung an der Grenze zur Nonverbalität bewegende, klassische Wüstenaufschrei „WASSER!!!“, und eine transzendent angehauchte Dame (muss den Namen noch mal nachlesen), die schreibt, dass sie dachte, die Jungfrau Maria sei ihr erschienen – ich sah dieses Licht! - und sie habe die Augen geschlossen, aber als sie sie wieder geöffnet habe, sei das Licht immer noch da gewesen.
A propos Licht. Das Licht gehörte zu den Elementen, die unseren Zeitplan so hinterhältig in letzter Sekunde sabotiert haben, dass wir natürlich wieder doch nicht „in time“ fertig wurden.
Dabei hat unser persönlicher Allroundretter, Rorys Kumpel Bernard, die interessante Entdeckung gemacht, dass dieses komplette Haus elektrisch nicht geerdet wurde bei der Verlegung der Leitungen.
Das könnte sowohl Skoobs Frisur dauerhaft erklären wie auch die Tatsache, dass wir so viele elektrisierende Shows im Rover erleben und begehen. Hehe. Wie war das mit dem „Wirkung ist alles“?
Naja, das hatte aber sicher nur indirekt damit zu tun, dass wir unten ein zähes Lichtproblem hatten und dies nur noch mit kniffligen Tricks überbrücken konnten. Fast wäre das Herrenklo stilgetreu mit Kerze geendet.
Hat sich eigentlich jemand in der klemmenden Türe der Damentoilette ein blaues Auge, eine gebrochene Nase geholt? Wenn ja tuts uns sehr leid. Das Problem wird heuer behoben werden.
Erläuterung für die Herren: wenn man die Tür schwungvoll aufstößt, schlägt sie einem auf halber Strecke beim Betreten ungefähr präzise mit ebendiesem Schwung wieder voll zurück ins Gesicht...
Naja, das sind ja Kollateralschäden, was wären wir, wenn wir den Leuten keinen Stoff zum liebenswerten Lästern übrigließen. „Slaggen“ würde Rory sagen.
Zitat des Abends: „Hey, guck mal – da is ja sogar noch der Barcode drauf!“.
Jaja, wir habens nicht vom Second Hand-Laden, da haben wir uns nicht lumpen lassen. Und damit das jeder auch sehen kann, haben wir ihn natürlich selbstredend ABSICHTLICH dran gelassen.
Außerdem wurden wir uns gestern angesichts der gesamt-klimatischen Lage einig, dass das nächste Umbauprojekt eine Lüftung zu sein habe. Freiwillige vor.
Eventuell böte sich dieses Projekt auch für kleinere und noch unbekanntere Bands an. Dann dürfen die auch mal ran und das gute Gefühl genießen: wir habens getan, das ist unser Werk. Im schlimmsten Fall springen eben zwei Ventilatoren dabei raus.
Hm, was noch. Also, die letzten zwei Stunden des Abends, und alle, die dann noch dabei waren, hab ich sehr genossen. Als man wieder ab und zu rauchen gehen konnte. Zeit hatte für ein paar Satzwechsel. Fränk war eine große Hilfe, er hat uns die ersten Zigaretten des Abends ermöglicht. Ein Hoch auf Fränk.
Und Heiko. Heiko hat uns gleich zu Anfang den Apfelsaft gekauft. Und ihr habt alle fleißig ins Poesiealbum geschrieben. Der Hot Club wird mit Sicherheit seine helle Freude am Entziffern haben (es gibt sehr Abwegiges darin, ferner reichlich vermutlich bildandeutendes Gekrakel).
Das war doch wiedermal eine Teamproduktion erster Güte.
Tausend Dank dass ihr alle da wart und nicht nur das, sondern vor allem: dass ihr wieder alle so voll DABEI wart. Das ist nämlich der Unterschied.
Und für alle, die nicht da waren: die Klos werden jetzt natürlich wieder abgebaut und zurück zur Leasinggesellschaft gebracht. Pech gehabt.
Ne, und datt Klobuch, datt lassen wir auch noch ne Weile da liegen, für die Nachzügler. Bis es voll ist. Ihr kriegt noch eure Chance.
Ach ja: Und Bengt hat wirklich nur übermittelt, was Siro ihm befohlen hatte, als ich auf sein Bier „das Letzte“ drauf schreiben sollte. Wollte ich nur noch mal öffentlich bekräftigen, falls es jemanden interessiert, der den ganzen Abend an nichts anderes mehr denken konnte.
Irgendwelche Ergänzugen?
Was hat der Skoob eigentlich da vorne getrieben?
Und wer weiß wo die ganzen Spanier und Osteuropäer herkamen, die ich noch nie zuvor gesehen hatte?
Dank erschöpfender Arbeit mit fast katerfreien Grüßen:
Eure dankbare Mrs O.G.
Ich hab fast gar nix mitgekriegt. Es war so voll, gefühlte zwei Drittel mindestens tranken Stout, und dementsprechend sind meine Erinnerungen ziemlich von Gedanken wie „Oh Gott, schon wieder fünf Stout, wann soll ich denn da all die anderen bedienen“ überschattet.
Manchmal geht mir dieses gemütlichste Bier der Welt echt ein bisschen auf die Nerven.
Von Skoobs Show zum Beispiel weiß ich fast nichts. Ich hab gehört, dass er aus meiner Ankündigung zitiert hat, hähä.
Das Klobuch hab ich am Ende des Abends gelesen. Der Phantasie waren mit zunehmender Späte des Abends immer weniger Grenzen gesetzt. Erwartungsgemäß. So soll es sein. Mei, da gibt es fast alles. Sogar eine Schatzkarte. Warum auch immer.
Auf Platz eins konkurrieren bei mir grad 1. Heikos Gedicht in sauberster Erstklässler-Schreibschrift und dazu passenden an allen vier Füßen hinkenden Reimen - ganz herzallerliebst, 2. der wohl aus tiefster Inbrunst herausbrechende und sich vor lauter ungläubiger Begeisterung an der Grenze zur Nonverbalität bewegende, klassische Wüstenaufschrei „WASSER!!!“, und eine transzendent angehauchte Dame (muss den Namen noch mal nachlesen), die schreibt, dass sie dachte, die Jungfrau Maria sei ihr erschienen – ich sah dieses Licht! - und sie habe die Augen geschlossen, aber als sie sie wieder geöffnet habe, sei das Licht immer noch da gewesen.
A propos Licht. Das Licht gehörte zu den Elementen, die unseren Zeitplan so hinterhältig in letzter Sekunde sabotiert haben, dass wir natürlich wieder doch nicht „in time“ fertig wurden.
Dabei hat unser persönlicher Allroundretter, Rorys Kumpel Bernard, die interessante Entdeckung gemacht, dass dieses komplette Haus elektrisch nicht geerdet wurde bei der Verlegung der Leitungen.
Das könnte sowohl Skoobs Frisur dauerhaft erklären wie auch die Tatsache, dass wir so viele elektrisierende Shows im Rover erleben und begehen. Hehe. Wie war das mit dem „Wirkung ist alles“?
Naja, das hatte aber sicher nur indirekt damit zu tun, dass wir unten ein zähes Lichtproblem hatten und dies nur noch mit kniffligen Tricks überbrücken konnten. Fast wäre das Herrenklo stilgetreu mit Kerze geendet.
Hat sich eigentlich jemand in der klemmenden Türe der Damentoilette ein blaues Auge, eine gebrochene Nase geholt? Wenn ja tuts uns sehr leid. Das Problem wird heuer behoben werden.
Erläuterung für die Herren: wenn man die Tür schwungvoll aufstößt, schlägt sie einem auf halber Strecke beim Betreten ungefähr präzise mit ebendiesem Schwung wieder voll zurück ins Gesicht...
Naja, das sind ja Kollateralschäden, was wären wir, wenn wir den Leuten keinen Stoff zum liebenswerten Lästern übrigließen. „Slaggen“ würde Rory sagen.
Zitat des Abends: „Hey, guck mal – da is ja sogar noch der Barcode drauf!“.
Jaja, wir habens nicht vom Second Hand-Laden, da haben wir uns nicht lumpen lassen. Und damit das jeder auch sehen kann, haben wir ihn natürlich selbstredend ABSICHTLICH dran gelassen.
Außerdem wurden wir uns gestern angesichts der gesamt-klimatischen Lage einig, dass das nächste Umbauprojekt eine Lüftung zu sein habe. Freiwillige vor.
Eventuell böte sich dieses Projekt auch für kleinere und noch unbekanntere Bands an. Dann dürfen die auch mal ran und das gute Gefühl genießen: wir habens getan, das ist unser Werk. Im schlimmsten Fall springen eben zwei Ventilatoren dabei raus.
Hm, was noch. Also, die letzten zwei Stunden des Abends, und alle, die dann noch dabei waren, hab ich sehr genossen. Als man wieder ab und zu rauchen gehen konnte. Zeit hatte für ein paar Satzwechsel. Fränk war eine große Hilfe, er hat uns die ersten Zigaretten des Abends ermöglicht. Ein Hoch auf Fränk.
Und Heiko. Heiko hat uns gleich zu Anfang den Apfelsaft gekauft. Und ihr habt alle fleißig ins Poesiealbum geschrieben. Der Hot Club wird mit Sicherheit seine helle Freude am Entziffern haben (es gibt sehr Abwegiges darin, ferner reichlich vermutlich bildandeutendes Gekrakel).
Das war doch wiedermal eine Teamproduktion erster Güte.
Tausend Dank dass ihr alle da wart und nicht nur das, sondern vor allem: dass ihr wieder alle so voll DABEI wart. Das ist nämlich der Unterschied.
Und für alle, die nicht da waren: die Klos werden jetzt natürlich wieder abgebaut und zurück zur Leasinggesellschaft gebracht. Pech gehabt.
Ne, und datt Klobuch, datt lassen wir auch noch ne Weile da liegen, für die Nachzügler. Bis es voll ist. Ihr kriegt noch eure Chance.
Ach ja: Und Bengt hat wirklich nur übermittelt, was Siro ihm befohlen hatte, als ich auf sein Bier „das Letzte“ drauf schreiben sollte. Wollte ich nur noch mal öffentlich bekräftigen, falls es jemanden interessiert, der den ganzen Abend an nichts anderes mehr denken konnte.
Irgendwelche Ergänzugen?
Was hat der Skoob eigentlich da vorne getrieben?
Und wer weiß wo die ganzen Spanier und Osteuropäer herkamen, die ich noch nie zuvor gesehen hatte?
Dank erschöpfender Arbeit mit fast katerfreien Grüßen:
Eure dankbare Mrs O.G.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories