... newer stories
Freitag, 20. August 2010
Donnerstag, 09.09.: Veranstaltungstipp! Dieser Transamerican-Express...
die mrs o.g., 13:46h
... wird sowas von in die Beine gehen... 8)
Finest ROCK'N'ROLL/ROCKABILLY meets mindestens so finest AMERICANA/ROOTS/BLUEGRASS/HILLBILLY


Sie wurden hier schon mehrfach erwähnt. Die PISTOL PETE'S DINOSAUR TRUCKERS. Für alle, die es noch nicht mitgekriegt haben (können nicht mehr viele sein ;)) -
DAS PASSIERT HEUTE!!!
Und auch der Support muss Erwähnung finden:
Die unvergleichlichen CHIEF ROCKHEAD!
Also, ob ihr Cowbyhüte und Sonnenbrillen anlegt, ist mir echt egal, aber für Fernbleiben gibt es diesmal wenig Ausreden, die euch nicht dumm aussehen lassen.
Mit zugesagter Unterstützung von unserem guten Tommy Greed (er wirbt sozusagen mit seinem Namen ^^) präsentieren wir somit mit besten Empfehlungen diese von samt und sonders der Roots-und-Co-Magazine hochgelobte Band von Pistol Pete.
Der Einsatz gefährdeter Instrumente wie Lap Steel Guitar, Mandoline und Banjo geht in so intuitiv wohldosierter und glaubhafter Weise vonstatten, dass man sich der Visionen von melancholischen Lagerfeuern, an denen einsame Cowboys tun müssen, was ein Mann tun muss - nämlich zum Beispiel von einer Frau im Stich gelassen worden zu sein, gar nicht mehr erwehren kann.
Die gebrochene, leicht näselnd-sonore Stimme reitet mit einem in den Sonnenuntergang, als hätte man seinen Lebtag nur darauf gewartet, mitzureiten. Schlichtheit kann ja so melodiös sein, und Trostlosigkeit so groovy - die ollen Cowboys waren einfach mit größerer Coolness und mehr rougher Anmut schwermütig als unsereins.
Dabei rafft diese verzehrende Melancholie sich immer wieder zu einer unwiderstehlichen Tanzbarkeit auf, wie es eben nur die Bluesgrass-Hillbilly-Tradition vermag.
Das ist eine eigene Kunstform, wild und schwungvoll beglückt umherzuwirbeln, während der Refrain traurig anklagt "And it's Hellfire..", und die Dinosaur Truckers beherrschen sie in Gottes Gnaden.
Als ich Malle von Chief Rockhead das erste mal gesehen habe, hatte ich ein bisschen Angst vor ihm. Mittlerweile finde ich es nur noch großartig, wie er ausschaut.
Aber davon mal ganz abgesehen: die dankenswerterweise den Support machenden Chief Rockhead als alteingesessene Aachener 3-Piece Rockabilly-Rock'n'Roll-Masters (THE HIGHPRIESTS OF THE MIGHTY MIGHTY RUMBLE!) brauchen hier wohl erstens nicht mehr groß vorgestellt werden - das grenzte schon an Beleidigung - machen den Trip in die American History ohne X sowas von richtig komplett. Und die Symbiose zwischen den beiden Bands geht dabei weit über die gemeinsamen Affinität zu (Dreitage)Bärten und Cowbyhüten hinaus - dieser Film wird einfach stimmig!
Beginn: Chief Rockhead: 20.30h
Beginn: Pistol Petes's Dinosaur Truckers: im Anschluss, zwischen 21.30 und 22h!
http://www.myspace.com/dinosaurtruckers
http://www.myspace.com/chiefrockhead
Finest ROCK'N'ROLL/ROCKABILLY meets mindestens so finest AMERICANA/ROOTS/BLUEGRASS/HILLBILLY


Sie wurden hier schon mehrfach erwähnt. Die PISTOL PETE'S DINOSAUR TRUCKERS. Für alle, die es noch nicht mitgekriegt haben (können nicht mehr viele sein ;)) -
DAS PASSIERT HEUTE!!!
Und auch der Support muss Erwähnung finden:
Die unvergleichlichen CHIEF ROCKHEAD!
Also, ob ihr Cowbyhüte und Sonnenbrillen anlegt, ist mir echt egal, aber für Fernbleiben gibt es diesmal wenig Ausreden, die euch nicht dumm aussehen lassen.
Mit zugesagter Unterstützung von unserem guten Tommy Greed (er wirbt sozusagen mit seinem Namen ^^) präsentieren wir somit mit besten Empfehlungen diese von samt und sonders der Roots-und-Co-Magazine hochgelobte Band von Pistol Pete.
Der Einsatz gefährdeter Instrumente wie Lap Steel Guitar, Mandoline und Banjo geht in so intuitiv wohldosierter und glaubhafter Weise vonstatten, dass man sich der Visionen von melancholischen Lagerfeuern, an denen einsame Cowboys tun müssen, was ein Mann tun muss - nämlich zum Beispiel von einer Frau im Stich gelassen worden zu sein, gar nicht mehr erwehren kann.
Die gebrochene, leicht näselnd-sonore Stimme reitet mit einem in den Sonnenuntergang, als hätte man seinen Lebtag nur darauf gewartet, mitzureiten. Schlichtheit kann ja so melodiös sein, und Trostlosigkeit so groovy - die ollen Cowboys waren einfach mit größerer Coolness und mehr rougher Anmut schwermütig als unsereins.
Dabei rafft diese verzehrende Melancholie sich immer wieder zu einer unwiderstehlichen Tanzbarkeit auf, wie es eben nur die Bluesgrass-Hillbilly-Tradition vermag.
Das ist eine eigene Kunstform, wild und schwungvoll beglückt umherzuwirbeln, während der Refrain traurig anklagt "And it's Hellfire..", und die Dinosaur Truckers beherrschen sie in Gottes Gnaden.
Als ich Malle von Chief Rockhead das erste mal gesehen habe, hatte ich ein bisschen Angst vor ihm. Mittlerweile finde ich es nur noch großartig, wie er ausschaut.
Aber davon mal ganz abgesehen: die dankenswerterweise den Support machenden Chief Rockhead als alteingesessene Aachener 3-Piece Rockabilly-Rock'n'Roll-Masters (THE HIGHPRIESTS OF THE MIGHTY MIGHTY RUMBLE!) brauchen hier wohl erstens nicht mehr groß vorgestellt werden - das grenzte schon an Beleidigung - machen den Trip in die American History ohne X sowas von richtig komplett. Und die Symbiose zwischen den beiden Bands geht dabei weit über die gemeinsamen Affinität zu (Dreitage)Bärten und Cowbyhüten hinaus - dieser Film wird einfach stimmig!
Beginn: Chief Rockhead: 20.30h
Beginn: Pistol Petes's Dinosaur Truckers: im Anschluss, zwischen 21.30 und 22h!
http://www.myspace.com/dinosaurtruckers
http://www.myspace.com/chiefrockhead
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 4. August 2010
Freitag, 27.08.: Hartmut Heil, Heiko Wätjen und Meikel Freialdenhoven...
die mrs o.g., 17:59h
...praktizieren eine Nacht in der Irenanstalt.
Die übliche Sommerlochness treibt ja die ungeheuerlichsten Triebe.
Einer davon produziert als Lotusblüte den One-Night-Stand als Erweiterung der "Hartmut und ich"-Show, und zwar erweitert um keinen geringeren als eben den Herrn Freialdenhoven, seines Zeichens mindestens so sehr eine Stadtfresse (im positivsten Sinne) wie die beiden anderen Herren.
Frei nach "Einer flog übers Kuckucksnest'" ist an diesem Abend mit so ziemlich allem zu rechnen, außer mit Vernunft, Ruhe und Ordnung - vielleicht ansatzweise mit einem hie und da vermuttbaren tieferen Sinn von Gesellschaftskritik? Gesellschaftskritik ist ja quasi alles, was nicht Mainstream ist.
Dafür werden die drei Turtelträubchen, die ja bekanntlich alle nicht auf den Mund gefallen sind, mit umso mehr Mut zu freestyliger und individuell typgemäß variierender Spontan-Situationskomik, wie auch Liebe zum großzügig übergangenen Detail und anstelle dessen gespaltenen Haar aufwarten, was die Köpfe außen und innen an Flusen noch hergeben.
Die als angemessen empfundene Gürtellinie wird dabei ebenso individuell munter von ganz oben nach ganz unten und wieder zurück wandern, während man sich gegenseitig und dem Publikum überhaupt und insgesamt wenig erspart.
Also, man hat sich das in etwa so vorzustellen:
Die drei Herren Heiko Wätjen, Hartmut Heil und Meikel Freialdenhove steuern aus ihrem (im doppelten Sinne) höchteigenen Repertoire jeweils ca. 6 ihrer (deutschsprachigen) Songs bei. Diese werden nach nur wenigen Proben auf schätzungsweise wohl noch ziemlich imrpovisatorischer Basis mit reihum wechselnden Instrumenten (Cajon, Akustikgitarre, Kontrabass) dann von allen nach Gutdünken und bestem Wissen und Gewissen beglitten, und die jeweiligen zwei gerade-nicht-Songwriter bringen sich mehr oder weniger gekonnt elegant in das Gesamtkunstwerk ein.
Es müsste überflüssig sein es zu erwähnen, aber: DAS GANZE IST EHER STARK HUMORLASTIG. ^^
Da guckst du.

Die übliche Sommerlochness treibt ja die ungeheuerlichsten Triebe.
Einer davon produziert als Lotusblüte den One-Night-Stand als Erweiterung der "Hartmut und ich"-Show, und zwar erweitert um keinen geringeren als eben den Herrn Freialdenhoven, seines Zeichens mindestens so sehr eine Stadtfresse (im positivsten Sinne) wie die beiden anderen Herren.
Frei nach "Einer flog übers Kuckucksnest'" ist an diesem Abend mit so ziemlich allem zu rechnen, außer mit Vernunft, Ruhe und Ordnung - vielleicht ansatzweise mit einem hie und da vermuttbaren tieferen Sinn von Gesellschaftskritik? Gesellschaftskritik ist ja quasi alles, was nicht Mainstream ist.
Dafür werden die drei Turtelträubchen, die ja bekanntlich alle nicht auf den Mund gefallen sind, mit umso mehr Mut zu freestyliger und individuell typgemäß variierender Spontan-Situationskomik, wie auch Liebe zum großzügig übergangenen Detail und anstelle dessen gespaltenen Haar aufwarten, was die Köpfe außen und innen an Flusen noch hergeben.
Die als angemessen empfundene Gürtellinie wird dabei ebenso individuell munter von ganz oben nach ganz unten und wieder zurück wandern, während man sich gegenseitig und dem Publikum überhaupt und insgesamt wenig erspart.
Also, man hat sich das in etwa so vorzustellen:
Die drei Herren Heiko Wätjen, Hartmut Heil und Meikel Freialdenhove steuern aus ihrem (im doppelten Sinne) höchteigenen Repertoire jeweils ca. 6 ihrer (deutschsprachigen) Songs bei. Diese werden nach nur wenigen Proben auf schätzungsweise wohl noch ziemlich imrpovisatorischer Basis mit reihum wechselnden Instrumenten (Cajon, Akustikgitarre, Kontrabass) dann von allen nach Gutdünken und bestem Wissen und Gewissen beglitten, und die jeweiligen zwei gerade-nicht-Songwriter bringen sich mehr oder weniger gekonnt elegant in das Gesamtkunstwerk ein.
Es müsste überflüssig sein es zu erwähnen, aber: DAS GANZE IST EHER STARK HUMORLASTIG. ^^
Da guckst du.

... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 22. Juli 2010
Freitag der 13. August !! !! !!
die mrs o.g., 15:26h
Hitzebeständigste und nicht-in-Urlaub-fahrendste aller Rovies, und diesmal vor allem: die ältereingesessenen oder die jünger-und-nachholwilligsten darunter!
Was hatten Bands wie
NEVERTHELESS
FINAL VIRUS
DIE WIlDE 13
THE SHIFT
THE RESERVOIR DOGS
und variöse Duo-Auftritte mit Frank Lennartz (Suicide is Painless ;)) oder Arno Richarts, (und und und)
- damals gemeinsam?
Richtig. GUIDO RICHARTS. Diese wunderbare wandelnde halt- und hemmungslose Leidenschaft als Sänger auf der Bühne, Multi-Instrumentalist, Rampensau randvoll mit Talenten und Hingucker, Garant für die absolute geballte Energetik jeder Show, den 100%igen Einsatz, die völlige Hingabe, Star meiner und Connys Jugend. B-))
Wer ihn erlebt hat, bei der WILDEN 13, bei den ersten RESERVOIR DOGS-Auftritten mit nacktem Oberkörper, über und über bedeckt von wirbelnden Dreadlocks, voll in seinem Element, Urgewalt von Stimme, das Mikro als ein natürliches Körperteil, wird das sicher nie wieder vergessen haben.
Wenn er bei den THE SHIFT-Auftritten zu seiner Paradenummer "The Whipping Post" anstimmte und sich so die Seele aus dem Leib sang, dass er sich an seinem Keyboard festhalten musste um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, geriet selbst das Fremdpublikum in Käffern wie Delmenhorst außer Rand und Band (das ist eine größere Leistung als manch einer denken mag - wir sprechen hier immerhin von Norddeutschland) - ja, wir waren dabei.
Und wer jemals erlebt hat, wie er es selbst noch schaffte, ein Ding von der Größe eines Kontrabasses zu "verlegen", wird ihn ebenso als Mensch für immer ins Herz geschlossen haben.
Es folgten ruhigere Akustikauftritte, die mit nicht minder viel Herzblut und dazu mit viel Selbstironie ins Schwarze trafen und seine und unsere Persönlichkeit zu vollster Zufriedenheit abdeckten - dominiert von Funny van Dannen, Joint Venture and the likes.
Ein Soloauftritt war so ruhig, dass man vor ihm schon wieder für seinen Nerv den Hut lüften muss. Eine geschlagene viertel Stunde vergeblich zu versuchen, einen Loop live aufzunehmen, während das Publikum immer weiter in sich zusammensackt - das muss man erst mal bringen, und auch das ist ein Grund, sich Guido immer wieder unermüdlich ansehen zu wollen.
Guido ist einfach so sehr Guido, wie ich niemals ich sein könnte. Falls ihr versteht, was ich meine. 8)
So, nachdem wir das geklärt hätten und ihr vermutlich sowieso alle diesen langen Mittelteil, von dem ihr längst wisst, dass eh nie was entscheidendes drin steht, übersprungen habt, nun zum wirklich Wesentlichen:
Für uns so völlig unerwartet, so dass es darum nun schon einem achten Weltwunder nahekommt, hat Guido diese Woche verkündet, dass er am
FREITAG, DEN 13. AUGUST, EIN SOLOKONZERT IM ROVER GEBEN WIRD.
Hm, ihr habt auch den Teil mit der Namenserwähnung übersprungen? Soso. Nagut:
FREITAG; DER 13. AUGUST: GUIDO RICHARTS LIVE & SOLO IM ROOOOVEEEER!!
Jetzt zur Strafe aber noch mal von Anfang an lesen.
Wie solo solo werden wird, ist nicht abzumessen. Zu erwarten sind eine gute Anzahl alterehrwürdiger und namhafter Mitmusiker, und wir werden uns nicht lumpen lassen, für deren etwaige Ambitionen das ein oder andere Reserveinstrument selbstredend bereit zu halten.
Wie immer kann man nichts versprechen, aber mit allem rechnen.
Unter nicht ganz unrealstischen Umständen wird das zuallermindest für alle Alt-Rovies ein Abend wie 1 in a Million, und für Rory und mich sogar unter Garantie. :O)
Lassts euch nicht entgehen. ;)
Beginn irgendwann ab 21h!
Intensivste Empfehlungen und Grüße:
Steffi
Was hatten Bands wie
NEVERTHELESS
FINAL VIRUS
DIE WIlDE 13
THE SHIFT
THE RESERVOIR DOGS
und variöse Duo-Auftritte mit Frank Lennartz (Suicide is Painless ;)) oder Arno Richarts, (und und und)
- damals gemeinsam?
Richtig. GUIDO RICHARTS. Diese wunderbare wandelnde halt- und hemmungslose Leidenschaft als Sänger auf der Bühne, Multi-Instrumentalist, Rampensau randvoll mit Talenten und Hingucker, Garant für die absolute geballte Energetik jeder Show, den 100%igen Einsatz, die völlige Hingabe, Star meiner und Connys Jugend. B-))
Wer ihn erlebt hat, bei der WILDEN 13, bei den ersten RESERVOIR DOGS-Auftritten mit nacktem Oberkörper, über und über bedeckt von wirbelnden Dreadlocks, voll in seinem Element, Urgewalt von Stimme, das Mikro als ein natürliches Körperteil, wird das sicher nie wieder vergessen haben.
Wenn er bei den THE SHIFT-Auftritten zu seiner Paradenummer "The Whipping Post" anstimmte und sich so die Seele aus dem Leib sang, dass er sich an seinem Keyboard festhalten musste um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, geriet selbst das Fremdpublikum in Käffern wie Delmenhorst außer Rand und Band (das ist eine größere Leistung als manch einer denken mag - wir sprechen hier immerhin von Norddeutschland) - ja, wir waren dabei.
Und wer jemals erlebt hat, wie er es selbst noch schaffte, ein Ding von der Größe eines Kontrabasses zu "verlegen", wird ihn ebenso als Mensch für immer ins Herz geschlossen haben.
Es folgten ruhigere Akustikauftritte, die mit nicht minder viel Herzblut und dazu mit viel Selbstironie ins Schwarze trafen und seine und unsere Persönlichkeit zu vollster Zufriedenheit abdeckten - dominiert von Funny van Dannen, Joint Venture and the likes.
Ein Soloauftritt war so ruhig, dass man vor ihm schon wieder für seinen Nerv den Hut lüften muss. Eine geschlagene viertel Stunde vergeblich zu versuchen, einen Loop live aufzunehmen, während das Publikum immer weiter in sich zusammensackt - das muss man erst mal bringen, und auch das ist ein Grund, sich Guido immer wieder unermüdlich ansehen zu wollen.
Guido ist einfach so sehr Guido, wie ich niemals ich sein könnte. Falls ihr versteht, was ich meine. 8)
So, nachdem wir das geklärt hätten und ihr vermutlich sowieso alle diesen langen Mittelteil, von dem ihr längst wisst, dass eh nie was entscheidendes drin steht, übersprungen habt, nun zum wirklich Wesentlichen:
Für uns so völlig unerwartet, so dass es darum nun schon einem achten Weltwunder nahekommt, hat Guido diese Woche verkündet, dass er am
FREITAG, DEN 13. AUGUST, EIN SOLOKONZERT IM ROVER GEBEN WIRD.
Hm, ihr habt auch den Teil mit der Namenserwähnung übersprungen? Soso. Nagut:
FREITAG; DER 13. AUGUST: GUIDO RICHARTS LIVE & SOLO IM ROOOOVEEEER!!
Jetzt zur Strafe aber noch mal von Anfang an lesen.
Wie solo solo werden wird, ist nicht abzumessen. Zu erwarten sind eine gute Anzahl alterehrwürdiger und namhafter Mitmusiker, und wir werden uns nicht lumpen lassen, für deren etwaige Ambitionen das ein oder andere Reserveinstrument selbstredend bereit zu halten.
Wie immer kann man nichts versprechen, aber mit allem rechnen.
Unter nicht ganz unrealstischen Umständen wird das zuallermindest für alle Alt-Rovies ein Abend wie 1 in a Million, und für Rory und mich sogar unter Garantie. :O)
Lassts euch nicht entgehen. ;)
Beginn irgendwann ab 21h!
Intensivste Empfehlungen und Grüße:
Steffi
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories