Sonntag, 25. April 2010
Samstag, 05.06.: Klark Nova + Secret Heater!
Gleich im Doppelpack: Der erste offizielle Auftritt!

Bindet eure Schuhe gut fest, damits euch nicht raushaut!

Also sagen wir mal: hier wäre jetzt der Mainstream. Und von hier aus gesehen hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen wäre dann ungefähr sowas wie Mr. Bungle oder Gabors Schlag-mich-tot-die-ändern-ja-dauernd-ihren-Namen-Band.
So, jetzt haben wir eine Gesprächsbasis.
Wer mir noch folgen kann, folge mir also nun bitte bis zum sagen wir mal ungefähr sechsten Berg.
Und da wären wir: bei Klark Nova.
Klark Nova gehören zu den spannendsten Hörherausforderungen, die Aachen zu bieten hat. Damit das schon mal klar ist.
Erfreulich ist, dass die Musik auch bei einem Hochleistungssport von oft quasi fünfsekündlichen Breaks viel eher wie ein genialistisches Schelmenstück daherkommt als wie eine Mottoshow zur Selbstgeilheit.
Dass Hanz Simons dabei einen Mike Patton unter den Tisch singen kann, auch wenn er derweil schüchtern hinter der Box kauert, macht diese Angelegenheit nur rund.
Ansonsten gibt es für Klark Nova-Kenner noch folgendes erwähnenswert zu finden:
Sie sind erdiger geworden, gutturaler. Mehr ausdauernde und rocklastige Gitarre, teilweise längere Passagen von pulswärmendem Spannungsaufbau und Kommunikation zwischen den Instrumenten, das lässt manchmal geradewegs die guten alten Exzess-Rockbands der 70er wohlwollend im Grab aufhorchen - bis die Freakshow und die mahematische Supernova dann wieder los kracht, Hanz gackert, quietscht, trällert oder einen sauberen Tenor hinsalbt und man Knoten in die gerade zu schwingen begonnenen Tanzbeine kriegt.

Und für einige Leser die es noch nicht mitbekommen haben vermutlich auch eine kleine Sensation wert: der abtrünnige, der schon fast von der Musikszene verloren geglaubte Hartmut Heil - da isser wieder!
Er hätte es nicht besser treffen können.

Sasha Sirovica: Gitarre
Christian Schmalohr: Schlagzeug
Hartmut Heil: Bass
Hanz Simons: Gesang, Orgel





Als Special Guest und Support zugleich agieren wird eine Band mit mysteriösem Namen Secret Heater. Die hatten zusammen mit Klark Nova ihren ersten halboffiziellen Auftritt Ende März (überflüssig zu erwähnen, dass sich auch dort die Roverpresse eingeschlichen hatte), und somit ist es nur konsequent, dass sie auch ihren ersten offziellen Auftritt gemeinsam bestreiten.

Kreisen wir die Sache zunächst mal mit Namesdropping ein: Secret Heater bestehen aus Versatzstücken von Parajubu, Cobe, Chthonian, Flaschenpfand - und einem reinen original Secret Heater-Mitglied (Hi Peter! :D).
Und wer sich nun einen musikalischen Querschnitt aus diesen Bands zu errechnen versucht, kriegt nicht nur Gehirnklabaster, sondern wickelt sich auch noch schief.
Denn in den gerade mal vier-fünf vorhandenen Songs haust und entfaltet sich ein ganz eigener, vier-fünf-köpfiger Flaschengeist, der zwischen zwischen zwei Gitarren, abgespacetem Freiflug und bullernden härteren Bandagen, zwischen kiffigem Hippie-Rock und Metal, und vor allem auch zwischen den zwei wechselnden Sängern Jochen (Cobe) und Savas (Parajubu) sein bestrickendes Wesen treibt.
Da bleiben doch keine Wünsche offen, um die Flaschengeistmetapher nun auch konsequent zuende zu führen. B-)

Jochen (Cobe): Bass/Gesang
Peter: Gitarre
Martin (Chthonian): Gitarre
Katha (Flaschenpfand): Schlagzeug
Savas (Parajubu): Gesang


Schattenkabinett: :)


http://www.myspace.com/klarknova
http://www.myspace.com/secretheater

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 30.04. - Tanz in den Mai: FLASH FUTURE
"Was rumpelt und pumpelt in meinem Bauch!?"




Was es mir für eine Freude ist, erstens endlich noch mal Flash Future, zweitens Flash Future mit mittel-neuderings unserem lieben Freund Nobert Pelzer an der Gitarre, und drittens Flash Future in dieser uns besonders erfreuenden neuen Besetzung zum ersten vollzählenden Auftritt ankündigen zu dürfen!

Poetische wahre Worte:
"Ein anrollendes Gewitter ohne Regen in der roten, spätsommerlichen Abenddämmerung über dem gegen die klippen tosenden Meer..."

Dominiert von einem Grundbrummen wankt man schon nach den ersten Klängen im Gegenwind, die Haare wehen, der Magen vibriert - und dann rumpelt und pumpelt es so richtig los. Dazu zwei Sänger und 3 (in Worten DREI!!) Gitarren. Will sich mal einer dieses Soundgewitter vorstellen!?

Das ist STONER ROCK'N'ROLL, eine bessere Bezeichnung konnte man für diese Band nicht erfinden, denn das merkt man gleich an seinen eigenen Beinen: es rockt wie sau und es rollt nur so durch einen durch und über einen hinweg.
Kredenzt wird der satte Soundbrei noch mit einigen liebevollen soundtechnischen Kniffen und Details zur erfrsichenden Auflockerung, und damit ist das Kind auch schon geschaukelt.

Und dann nimmt sich das ganze auch noch nicht zu übermäßig ernst, weswegen ich es wage, eine solche Ankündigung zu schreiben, obwohl Bandmitlgieder über die Blogadresse verfügen. ;-)

Diesollten längst als Vorband von Kyuss auf Welttournee sein!

Vielleicht also nicht für ganz zart besaitete Gemüter geeignet, aber definitiv auch nicht nur für Todesmetaller!

Marko Tomovic: Gitarre
"Cpt" Norbert Pelzer: Gitarre
"Cpt Frenz": Gitarre/Gesang
"Sal Paradise": Gesang
"Cpt Houbi": Schlagzeug
"Cpt Turbo": Bass





http://www.myspace.com/flashfuture

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 7. März 2010
Re: Samstag, 06.03.:
Leider erst im letzten Drittel des Abends, und auch nur auf Silkes Bemerkung hin, und dann mit leerer Batterie, und darum ohne Blitz, und ich wollte ja auch die Stimmung nicht mit grellem Geblitze unterbrechen, und vom Fotografieren hab ich auch eh keine Ahnung, und im Rover ists auch zudem noch nicht grad die allereinfachste Übung... ja.. also, ihr seht selbst was ich meine...

Acoustic Parajubu minus eins plus Holger. :)




Heiko, Bengt, Siro, Holger go Chili Peppers. Und da hat Heiko natürlich quasi die Pflicht zu wackeln...


Aber darum kriegt man ihn halt einfach auch nur so drauf, wenn man so schlecht fotografiert wie ich und all das s.o.:


Cobe minus eins halten dagegen vergleichsweise still. Naja, aber so viel nützt es jetzt auch nicht:



Tja, und das ist die interessante Zusammenstellung von Burak &Tom, Heiko, und wieder Siro.
Heiko hat damit heute seinen Roverrekord in Multiinstrumentalismus gebrochen. Er bediente gestern im Laufe des Abends ak.Gitarre, Gesang, Bass, Sax und Cajon. Wir möchten an dieser Stelle gratulieren und unsere Bewunderung aussprechen. :)



Außer dieser hier schon bildlich festgehaltenen Zahl von Musikern haben sich noch eine Menge anderer eingefunden gestern. Wir haben uns extrem gefreut, dass uns der verbaselte Samstagabend auf so charmante und herzerwärmende Weise gerettet wurde.
Danke noch mal an alle, die mitgemacht haben und dabei waren, und ganz besonders noch mal betont an die Grundbesetzung, die die Instrumente angeschleppt und den ganzen Rest losgetreten hat: Heiko, Bengt, Siro, Holger. :)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 6. März 2010
Und noch einer...:
... Savas. :D

... link (0 Kommentare)   ... comment


Und noch einer:
Jetzt simst Heiko grad, dass der Schlagzeuger von den Quicksteps, Holger, mit einer Cajon vorbekommt und auch noch ein bisschen mitmischt. :O)
Dä. Da hamwer doch schon einen Satz Band komplett.
Was braucht man mehr...
Was für eine erstaunliche Entwicklung das hier nimmt...
Das wird ein Fest. Ein Fest der Schnittmengensuche, hihi.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 06.03.: Ergänzung
Die neusten Entwicklungen bezeugen den Trend zu einer weiteren Ausgabe unserer neuen Lieblingsveranstaltung schlechthin:

der improvisierten Session-Night mit einem bunten Konglomerat unserer Aachener Libelingsmusikerfreunde. :-)

Definitiv dabei:

Heiko (an vermutlich verschiedenem Gerät und Gesang)
Bengt (an Gitarre)
Siro (am Bass und je nach weiteren Entwicklungen prinzipiell auch an Gitarre möglich)

Möglicherweise in Bereitschaft: Hartmut.

Jetzt seh ich gerade dass Heiko mir nicht nur im Forum (von wo ich hierhin vorangestürmt war), sondern nun auch hier noch zackig zuvorgekommen ist. Aber doppelt hält ja bekanntlich besser. :D

... link (0 Kommentare)   ... comment